Der Falter 02/2023
21 DER FALTER Februar /23 Stadtmagazin Kitzingen Der Falter mit Mitteilungen aus der Stadtverwaltung. Monatliche Auflage 14.500 Exemplare, an Haushalte, Firmen, Institutionen der Stadt Kitzingen und z.T. im Landkreis. Auslagen in Rathaus und Landratsamt. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmi- gung des Herausgebers bzw. der Autoren und Fotografen vervielfältigt oder verbreitet werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträ- ge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Herausgeber: Volkmar Röhrig, V.i.S.d.P. für Redaktion/ Gesamtherstellung, Im Tännig 40, 97320 Mainstockheim, Telefon: 09321-23204, redaktion@stadtmagazin-kitzingen.com Anzeigenleitung: Günter Binner, Media- Vertriebsagentur, Tel. 0 93 21-26 70 449, binner-agentur@binner88.de Gestaltung: Stefan Wanzl-Lawrence, swl@swl-atelier.de; Markus Schmitt, info@schwerpunktgrafik.de ; Druckerei: Scholz Druck GmbH, Tel. 09324-9815-0, www.scholz-druck.com Vertrieb Stadt und Landkreis: Franken Werbung GmbH, Schallfelder Straße 38, 97447 Gerolzhofen, Telefon: 09382 - 31777 0, Fax 09382 - 31777 29 info@frankenwerbung.de Impressum Die nächste Ausgabe erscheint am Fr./Sa. 31.03. + 01.04.2023 Redaktionsschluss Do., 16.03.2023 Barbara Becker – News von der MdL Bayerische Landesstiftung unterstützt Neubau in Kitzingen Nach der letzten Stiftungsratssit- zung kann ich mit Freude mittei- len, dass mit 521.200 Euro vier Sanierungs- und Restaurations- vorhaben im Landkreis Kitzingen durch die Bayerische Landes- stiftung unterstützt werden. Ein Großteil der Summe, die in der jetzigen Förderrunde in den Land- kreis Kitzingen fließt, kommt dem Neubau des Multifunktionshauses „Haus der Jugend und Familie“ in Kitzingen zugute. 500.000 Euro erhält die Stadt Kitzingen für das Neubauprojekt, das auch das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales dringend befürwortet. Es freut mich sehr, dass auch in dieser Förderrunde wieder vier Projekte aus meinem Stimmkreis berücksichtigt werden konnten. Neben der Unterstützung für den Erhalt historischer Bausubstanz liegt der Fokus der Landesstiftung aber auch auf wichtigen sozialen Projekten, wie einem zentralen Ort der Begegnung für Jugendliche und Fa- milien in Kitzingen. Sie stärken das gesellschaftliche Leben bei uns auf wunderbare Weise. Bayerischer Haushalt 2023 – Zusätzliche 70 Millionen für innovative Projekte Die Regierungsfraktionen von CSU und FW im Bayerischen Landtag haben die gemeinsamen Frakti- onsinitiativen für den Haushalt 2023 vorgestellt. Das geplante Gesamtvolumen der Maßnahmen und geförderten Projekte beläuft sich dabei auf 70 Millionen Euro! Viele der damit unterstützten überregionalen Vorhaben werden auch positive Effekte bei uns vor Ort, in meinem Stimmkreis und in Unterfranken haben. Folgende Initiative, die Kitzingen direkt be- trifft, wurde von den Projektpartnern gemeinsam mit mir erdacht und angestoßen: Turngemeinde Kitzingen: „Bayern bewegt sich“ (40.000 Euro) Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Kurt Semmler hat sich ein reger Ideenaustausch entwickelt. Auf Basis von sportwissenschaftlichen Erkenntnissen u.a. der Universität Bayreuth soll ein Programm entwi- ckelt werden, das „Couch Potatoes“ zu gemäßigtem Sport und gesünde- rer Lebensweise animiert. Durch re- gelmäßige Bewegung können viele ältere Menschen sich länger mobil und gesund erhalten. Das Pilotpro- jekt der Turngemeinde Kitzingen könnte später von größeren Sport- vereinen bayernweit übernommen werden. Es freut mich sehr, dass das Projekt in Kitzingen bei den diesjährigen Fraktionsin- itiativen berücksichtigt werden konnte! Bewegte Bürgersprechstunde – Unterwegs in Nordheim am Main Nordheim ist aktiv – auch im Win- ter! Davon konnte ich mich wieder überzeugen. Bei der „bewegten Bürgersprechstunde“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Sibylle Säger und CSU-Ortsvorsitzender Eva Din- kel. Politik lebt vom Mitmachen: viele Nordheimer/innen haben mit- gemacht und haben besondere Plät- ze in Nordheim erwandert. Immer geht es bei meinen bewegten Dorf- spaziergängen um einen Platz, der gut gelungen ist, ein Projekt, das gerade anläuft und ein Projekt, bei dem die Gemeinde Hilfe brauchen kann. Ein wichtiges Thema ist das in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus - zumal die Nordheimer Feuerwehr im Zuge ihres 150. Jubiläums 2023 auf Modernisierungskurs ist. Herzlich, Ihre/Eure Barbara Becker, MdL Bürgersprechstunde 2023 mit Ihrer Landtagsabgeordneten Barbara Becker für den Landkreis Kitzingen Im neuen Jahr werde ich weiterhin für Gespräche vor Ort in Kitzingen sein. Immer am dritten Donnerstag im Monat um 17:30-ca. 18:30 Uhr. Ort: Kitzingen, Bürgerbüro, Kaiserstraße 5. Jede/ Jeder ist mit ihren/ seinen Anliegen herzlich willkommen. Zur besseren Vorbereitung und Einteilung der Zeit bitte ich um eine kurze Voranmeldung: 09325-9800260 oder info@barbarabecker.net . Keine Zeit während der Bürgersprechstunde? Sie erreichen mich jederzeit über mein Team im Abgeordnetenbüro telefonisch 09325/9800260 , per E-Mail info@barbarabecker.net , in den sozialen Netzwerken @barbarabecker_mdl, in der WhatsApp-Gruppe „News von der MdL“ oder über meine Homepage: www.barbarabecker.net . Vielen Dank für jeden Kontakt im Jahr 2022! Lassen Sie uns 2023 ver- schwenderisch sein mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft! Kitz i ngen Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo–Mi: 08:00–12:00 Uhr und 14:00–15:30 Uhr, Do: 08:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr, Fr: 08:00–12:00 Uhr und nach Vereinbarung Im Sachsen 8 | 97340 Marktbreit Inhaber Christof Bareiss Telefon 09332/59377-70 | Fax -88 info@bareiss.eu | www.bareiss.eu WERKZEUG | ARBEITSSCHUTZ | SANITÄR V. l.; BLVBezirksvorsitzender Andreas Lapp, Barbara Be- cker, 1. Vorsitzende TGK IvonneSchmidt-Sauerbrei, Vor- standsmitglied Kurt Semmler. Bildquellen: Büro Becker.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=