12 | DER FALTER SEPTEMBER 2024 Sa 28.9. Kitzingen, Alte Synagoge. Kammerorchester Kitzingen Da erscheint ein seltsam gespenstisches Schiff, dessen Kapitän, der FLIEGENDE HOLLÄNDER, ihm Geld und Gold verspricht, wenn er ihm seine Tochter zur Frau gibt. Er ist verflucht, die Meere zu umsegeln und sehnt seinen Tod herbei. Er darf aber erst sterben, wenn er ein Mädchen findet, das Treue ihm verspricht und diese Treue hält. Was das für Senta, Dalands Tochter, bedeutet, das kann man ahnen, denn sie verliebt sich in den geisterbleichen Mann. Ab 8 Jahren. Eintritt: Erwachsene 10 €/Kinder 8 €. Infos: https:// www.papiertheater-kitzingen.de So 15.9. + 06.10., jeweils 15 Uhr. Kitzingen. ÖffentlicheWeinwanderwegs- führung mit Weinproben. Entlang des Repperndorfer Mühlbachs, der Weinlage „Kitzinger Hofrat“ und vorbei an alten Weinbergsmauern entdecken Sie mit zertifizierten Gästeführer 19 Stationen im Rebenmeer: Von der Arbeit des Winzers bis zur Geschichte des Kitzinger Weins – ein Weinerlebnis. Kosten: 12 € p. P. inkl. Weinproben. Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden. Anmeldung erforderlich (Touristinfo). Infos: www.visit-kitzingen.de So 15.9., 8 Uhr. Kitzingen, Aqua Sole. Deutsches Sportabzeichen Schwimmübungen/-disziplinen. Training und Abnahme. Eintritt frei. Fr 20.9., 14 Uhr. Kitzingen, Etwashausen. Führung: Kitzinger Kostproben. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch Etwashausens Kultur, Architektur, Gartenbaugeschichte und treffen Sie auf kulinarische Leckereien der örtlichen Gastronomen mit exklusiven Einblick in die Treibhäuser. Eintritt: 34 € p. P. mit Kostproben. Anmeldung Touristinfo Kitzingen. Infos: www.visitkitzingen.de Sa 21.9., 17 Uhr. Kitzingen, Innenstadt. Führung - Sagen und Sagenwertes. Historische Gebäude und Geschichten, die im Hintergrund stattgefunden haben. Welche Rolle spielte die Schlacht bei Sulzfeld oder die Liebesgeschichten rund um das Luitpoldbad? Was haben eine Prinzessin oder Nornen – weibliche Wesen, die Schicksalsfäden spinnen – mit Kitzingen zu tun? Lassen Sie sich an authentischen Orten geleiten. Eine außergewöhnliche Stadtführung… für Liebhaber des Geschichtenerzählens. Kosten: 12 € p. P. mit Weinprobe. Dauer: 1,5-2 Stunden. Anmeldung: Touristinfo Kitzingen. Infos: www.visit-kitzingen.de So 22.9., 17 Uhr. Kitzingen, kath. Stadtkirche St. Johannes. Herbstliche Orgelkonzerte mit Olivier Eisenmann, Weggis (Schweiz). Eintritt frei. Mo 23.9., 14:30 Uhr. Kitzingen - Paul-Eber-Haus. Die Arbeit der Telefonseelsorge. Ein gutes Gespräch gilt oft als Heilmittel für die Seele. Die Telefonseelsorge Würzburg mit über 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus vielen verschiedenen Berufsfeldern bietet Gespräche überkonfessionell und für jedes Alter und jede Lebenssituation an. Dipl-Psychologin Ruth Belzner gibt einen Einblick in die Arbeit der Telefonseelsorge. Infos: www. Kitzingen-evangelisch.de Eintritt frei. Mi 25.9., 18:30 Uhr. Kitzingen, Hoheim. Dankandacht - 100 Jahre KDFB. Kath. Kirche St. Georg in Hoheim, Kirchberg 16 – Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Mi 25.9., 19:30 Uhr. Kitzingen, kath. Stadtkirche St. Johannes. Herbstliche Orgelkonzerte. Orgelkonzert mit Prof. Carsten Klomp, Heidelberg. Eintritt frei. Sa 28.9., 18 Uhr. Kitzingen, Alte Synagoge. Kammerorchester Kitzingen „Herbst Serenade“. Unter der Leitung von Andreas Zack werden in diesem Jahr eine Suite for Strings von Christopher Wilson, Ancient Airs and Dances von Ottorino Respighi und das Quartett in F-Dur von Carl Stamitz gespielt. Sina Schmidt-Mustafa wird „Les larmes de Jacqueline“ von Jacques Offenbach am Violoncello aufführen. Eintritt frei, das Orchester freut sich über Spenden, um die musikalische Arbeit weiter fortsetzen zu können. Infos: https://www.access-tickets.de/kitzingen So 29.9., 14 Uhr. Kitzingen. Ausfahrt mit dem historischen Feuerwehrfahrzeug „Lotte“. Genießen Sie eine kurze Fahrt mit dem Magirus Deutz Merkur Löschfahrzeug TLF 16 (Bj. 1957!) zum zünftigen Picknick am Gartenschaugelände. Zwischendurch gibt es natürlich Infos zum Fahrzeug und zu unserer liebenswerten Stadt am Main ... Damit die Fahrt nicht zu trocken wird, steht selbstverständlich der „Bord-Service“ mit Getränken zur Verfügung. Eine herzhafte Stärkung folgt beim Picknick am Gartenschaugelände. Wer mag, fährt mit der „Lotte“ wieder zurück. Kosten: 22 € p. P. inkl. Picknick und Getränke. Dauer: 1-3 Stunden. Infos zur Veranstaltung: www.visit-kitzingen.de Anmeldung: Touristinfo Kitzingen So 29.9., 17 Uhr. Kitzingen, kath. Stadtkirche St. Johannes. Herbstliche Orgelkonzerte mit Burkhard Ascherl, Bad Kissingen. Eintritt frei. So 06.10., 17 Uhr. Kitzingen, kath. Stadtkirche St. Johannes. Evensong zu Erntedank mit dem Kammerchor St. Johannes. Eintritt frei. 14. + 15. + 21.09. Papiertheater. Der fliegende Holländer. Oiooi SAMSTAG, 21.9.2024 19:30 Uhr MAINBERNHEIM Mehrzweckhalle Karten: 0151 1109 7767 www.reservix.de kabarett@tsvmainbernheim.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=