FAHR MAL HIN WILLKOMMEN IN DER VINFOTHEK Wer die Weine der Rödelseer Winzer probieren will, muss nicht jeden einzelnen Betrieb „abklappern“: Seit Frühjahr 2021 gibt es die Vinfothek Schloss Crailsheim – eine Mischung aus Vinothek und Touristinformation der Gemeinde Rödelsee, was sich auch im Namen widerspiegelt. Öffnungszeiten Vinfothek bis Oktober: Mo. 10 – 18 Uhr, Di.-Do. 12 – 18 Uhr, Fr.-Sa. 10 – 19 Uhr, So. 13 – 19 Uhr In der Ortsmitte von Rödelsee werden rund 100 Weine der Rödelseer Winzerbetriebe sowie der Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) angeboten. Das Weinangebot wird mit 50 % der örtlichen Winzer und mit 50 % der GWF im Gleichgewicht gehalten. „Natürlich haben wir nicht jede einzelne Sorte der Rödelseer Betriebe oder der GWF hier auf Lager – aber immer eine große Auswahl“, weiß Rita Roßmark, die von Anfang an die Leitung der Vinfothek übernommen hatte und ab Juni mit Annkatrin Vaiscek eine weitere Vollzeitkraft an der Seite hat. Daneben arbeiten noch ein Dutzend Mitarbeiterinnen zusammen mit zwei Hausmeistern in der „Vinfo“, wie die gemütliche, geschmackvoll eingerichtete Einrichtung mittlerweile im Volksmund genannt wird. An sieben Wochentagen stehen die Türen für Gäste offen. Natürlich kann man bei schönem Wetter auch draußen sitzen, das lauschige Ambiente des Schlosses Crailsheim bewundern oder sich an den Infotafeln zu Rebsorten in Franken informieren. Zum allergrößten Teil sind es Touristinnen und Touristen, die gerne mal einen Blick hereinwerfen. „Wir sehen uns als eine Ergänzung zum gastronomischen Angebot in Rödelsee. Wenn die Restaurants tagsüber noch nicht offen haben, kann man bei uns Getränke und kleine Gerichte genießen“, beschreibt Rita Roßmark den idealen „Lückenschluss“ zur Gastronomie, mit der man im guten Miteinander lebe. Neben den Weinen gibt es zusätzlich zu den üblichen alkoholfreien Getränken auch Angebote der Winzer und regionalen Selbstvermarkter – zum Beispiel alkoholfreie Seccos oder Traubensäfte – und Bier, aber auch Kaffee und Kuchen. Gegen den kleinen Hunger helfen Brotzeiten, Flammkuchen und regelmäßig auch kleinere warme Gerichte. Doch die Vinfothek erhält man auch Informationen rund um die Gemeinde und vor allem deren Weine. Auch die Touristinformation ist hier untergebracht. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ort Rödelsee, zum OT Fröhstockheim und zum Schwanberg. Eine reichhalte Auswahl an Flyer und Prospekten bieten wir. Unbedingt wichtig – weil überregional bekannt und beliebt – ist, dass das Schloss Crailsheim auch das Zentrum für viele bekannte Veranstaltungen wie Weinfeste, Schlossschoppenfeste, Kirchweihen, Second-Hand-Basare oder Christkindles Werkstätten ist. Die Vinfothek richtet ebenso auch gerne Ihre private Feier vom Geburtstag bis hin zur Hochzeit aus. Alles wird liebevoll und persönlich auf Sie abgestimmt. Auch bei kulturellen Veranstaltungen im Innenhof des Schlosses oder dem Schlosskeller ist das Team der Vinfothek dabei, wenn es um die Bewirtung der Gäste geht. Hier fand schon Kabarett mit Michl Müller, Martin Frank oder den Well-Brüdern statt. Im 2. Halbjahr 2024 ist wieder einiges geboten, sei es Kabarett, Lesungen oder Vorträge, gerne würden wir sie bei uns begrüßen. Hier die nächsten Veranstaltungen im Überblick: Open Air Kino Am Sonntag, den 08.9. gastiert im Innenhof von Schloss Crailsheim die N-Ergie Kinotour. Einlass 18 Uhr, Filmstart 20 Uhr. Eintritt 5,50 € im Vorverkauf, 6,00 € an der Abendkasse. Vorstellung bei jeder Witterung. Tickets und Infos: www.n-ergie-kinotour.de Gezeigt wird der Film „791 km“. Aufgrund eines schweren Unwetters fallen mitten in der Nacht sämtliche Züge am Münchner Hauptbahnhof aus. Mit den von der Bahn ausgestellten TaxiGutscheinen sichern sich Marianne (Iris Berben), Phillip (Ben Münchow), Tiana (Nilam Farooq) und Susi (Lena Urzendowsky) das letzte freie Taxi, um noch rechtzeitig im 791 Kilometer entfernten Hamburg anzukommen. Taxifahrer ist Joseph (Joachim Król), ein grummeliger, älterer Mann, der – wie die anderen Passagiere – jedes erdenkliche Klischee erfüllt: Er fand früher grundsätzlich alles besser, er ist gegen die Grünen, leugnet den Klimawandel, versteht nichts von Technik und findet Gendern unsinnig. Tragikomödie. Regie Tobi Baumann. Drehbuch Gernot Gricksch. Schwester Teresa Zukic „Jeder ist normal, bis du ihn kennst“ Samstag 14.9. Schloss Crailsheim. Vortrag: Von der spirituellen Kraft, Menschen zu (er)tragen. Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr; VVK 8 €, AK 12 €. Kartenbestellung: Vinfothek Schloss Crailsheim 09323-877 36 63, info@vinfothek-roedelsee.de Schwester Teresa ist Millionen Deutschen durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Predigten, Vorträge, Bücher und soziale Medien bekannt. Die Religionspädagogin und katholische Ordensfrau verbindet Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung am Glauben zu einer mitreißenden Persönlichkeit. Ihr Vortrag handelt von Dinge mit kleinen Schönheitsfehlern, die man umtauschen kann. Für Menschen allerdings mit kleineren oder größeren Mängeln gibt es keine Umtauschabteilung im Universum. Wir können lernen, mit Menschen besser umzugehen, ohne uns permanent kränken zu lassen. Wir können aufhören, andere Mitmenschen und die Vergangenheit für unser Unglücklichsein verantwortlich zu machen, unsere eigenen Gefühle steuern und Situationen neu zu bewerten. Dass das mit einer großen Portion Humor besser geht, beweist Schwester Teresa.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=