Indisches Spezialitäten Restaurant und Pizzeria Felsenkellerweg 35 Kitzingen Hohenfeld Tel.: 09321/ 1409975 Mobil: 0176/70602475 Öffnungszeiten: Di-Do 11.00 - 14.30 Uhr und 16.30 - 22.00 Uhr Fr-So, Feiertags 11.00 - 22.00 Uhr Montag Ruhetag (vormals Felsenkeller Hohenfeld) BELLA VISTA Lassen Sie sich von Familie Singh-Kaur mit köstlichen indischen Spezialitäten, und einem einmaligen Blick auf den Main und Kitzingen verwöhnen. Bei schönen Wetter auf der wunderschönen großen Terrasse. Darüber hinaus kommen auch Liebhaber italienischer Pizzen hier voll auf ihre Kosten. KUNST IST KEIN LUXUS, SONDERN NOTWENDIGKEIT (Zitat des Malers Lionel Feininger, 1871-1956). 4. Gruppenausstellung des „Netzwerk Kultur Region Kitzingen“ 14. bis 22. September, Kitzinger Rathaushalle. Deshalb war auch die Gründung des „Netzwerk Kultur Region Kitzingen“ im März 2022 kein Luxus, sondern Notwendigkeit und dazu eine super Idee. Dass diese Idee trägt, zeigt, dass sich die meist bildenden Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Kitzingen nicht nur regelmäßig zum Austausch treffen, sondern sie bei der Gelegenheit auch gemeinsame Gruppenausstellungen organisieren. Die vierte, findet nun in der Kitzinger Rathaushalle statt. 22 Künstlerinnen und Künstler werden Ihre Arbeiten von Malerei bis Skulptur zeigen. Gemeinsam stärker sein, war einer der Gründe für die die Idee und Initiative, Künstlerinnen und Künstler in einem regionalen Netzwerk zusammenzubringen. Jeder bringt Wissen, Erfahrung und Fähigkeiten ein oder kennt jemand, der jemand kennt. Gemeinsam ist es leichter Ausstellungsräume zu finden und Ausstellungen zu organisieren, musikalische Begleitung inbegriffen. Bei dieser Ausstellung des Künstlernetzwerks wird wieder die große Vielfalt der Arbeiten der Kunstschaffenden beeindrucken. Diese Vielfalt ist der Motor, die Neugierde der Besucher anzuregen und zu stillen. Schwerpunkt ist die Malerei, aber in unterschiedlichsten Stilrichtungen und Techniken wie Öl- und Acrylmalerei, Aquarellen oder Zeichnungen. Collagen, Drucke, PaPlakatmotiv zur Ausstellung. piertheater-Bühnenbilder und –Figuren. Natürlich auch Skulpturen gehören zum Portfolio der ausstellenden Künstler. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr sind die Freude und der Ansporn der Künstlerinnen und Künstler besonders groß, sich erneut zu präsentieren. Das „Netzwerk Kultur Region Kitzingen“ lädt Kunstinteressierte und Neugierige herzlich zur Vernissage am 14.9. um 18 Uhr ein. Freuen darf man sich auch auf die musikalische Begleitung durch Claire Huang und Seenae Park am Klavier. Die Ausstellung wird eröffnet von Oberbürgermeister Stefan Güntner. Grußworte sprechen Pater Meinrad Dufner, Künstlerpater Münsterschwarzach und Dr. Claus Peter Berneth, Sprecher „Netzwerk Kultur Region Kitzingen“. Vom 15. bis 22 September ist die Ausstellung täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kunst verbindet. Kunst und Kultur sind der Kitt unserer Gesellschaft. Claus Peter Berneth, Mitglied Netzwerk Kultur. Regional. Kompetent. Persönlich. Druckerei. Werbetechnik. Textildruck… und mehr! www.scholz-druck.com Stadtmagazin Kitzingen Der Falter für Stadt und Landkreis. Monatliche Auflage 14.500 Exemplare an Haushalte, Firmen, Institutionen in Kitzingen und Auslagestellen im Landkreis. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Herausgebers bzw. der AutorInnen und FotografInnen vervielfältigt oder verbreitet werden. Herausgeber: Volkmar Röhrig, V.i.S.d.P. für Redaktion/Gesamtherstelung, Im Tännig 40, 97320 Mainstockheim, Telefon: 09321-23204, redaktion@stadtmagazin-kitzingen.com www.stadtmagazin-kitzingen.com Anzeigenleitung: Günter Binner, MediaVertriebsagentur, Tel. 0 93 21-26 70 449, binner-agentur@binner88.de Gestaltung: S. Wanzl-Lawrence, swl@swl-atelier.de Druckerei: Scholz Druck GmbH, Tel. 093249815-0, www.scholz-druck.com Vertrieb Stadt und Landkreis: Franken Werbung GmbH, Schallfelder Straße 38, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382 317770, Fax 09382 3177729, info@frankenwerbung.de Die nächste Ausgabe erscheint am Fr./Sa. 27./28.09.2024 , Redaktionsschluss Fr. 13.09.2024 Impressum Falter Der
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=