5 | DER FALTER SEPTEMBER 2024 Dieses Buch hat ein fulminantes Comeback verdient!“ So lautet das Urteil von Mareike Fallwickl, Autorin und Literaturvermittlerin, zum bereits 1924 erschienenen und jetzt wiederentdeckten Buch „Ex-Wife“ von Ursula Parrott. Schauplatz ist New York in den Roaring Twenties. Nach vier Jahren Ehe wird die 24-jährige Patricia von ihrem Mann verlassen. Er hatte zahlreiche Affären, aber als Patricia sich aus Rache einen Seitensprung erlaubt, ist sie in den Augen ihres Mannes „unrein“ und wird von ihm verlassen. Und dieser Status als „Ex-Wife“ wird zum zentralen Element ihrer Identität. Patricia stürzt sich ins wilde Leben New Yorks, hat zahlreiche Affären, trinkt Unmengen Alkohol, schlägt sich die Nächte um die Ohren, kommt dennoch beruflich voran. Aber sie muss schließlich schmerzhaft erkennen, dass – der frauenfeindlichen Stimmung dieser Zeit geschuldet – es offensichtlich ein klar definiertes Frauenschicksal gibt: Entweder sie werden geheiratet und enden in Vergessenheit oder sie machen Karriere und entscheiden sich für Promiskuität. Eine Frau, die unverheiratet ist bzw. geschieden, gut verdient und ein „wildes“ Leben führt – ein absolutes No Go in jener Zeit. Die wilden Zwanziger aus der Sicht einer Frau: manchmal muss man als Leser staunen über die Aktualität dieses hundert Jahre alten Romans. Der US-Wahlkampf ist mittlerweile in vollem Gange und hat, bedingt durch die rasante Wendung, verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. In diesem Zusammenhang ist vorneweg zu erwähnen, dass Donald Trumps Vizekandidat J. D. Vance bereits 2016 sein autobiographisches Buch „Hillbilly-Elegie“ in den STADTBÜCHEREI SCHULSTART MIT DER STADTBÜCHEREI Anfang September schwanken die Gefühle bayerischer Schülerinnen und Schüler zwischen Vorfreude und Nervosität. Für die Jüngsten – die Schulanfänger – ist diese Zeit jedoch fast magisch: sie dürfen sich ihre erste eigene Büchertasche auswählen, treffen neue Kinder, gehören jetzt zu den „Großen“ und lernen vor allen Dingen Lesen, Schreiben und Rechnen. Damit alle Kitzinger ABC-Schützen gut in ihr erstes Schuljahr starten, spendiert der Rotary-Club abermals einen Büchereiausweis für ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft. Das Bücherei-Team freut sich schon jetzt auf die vielen neugierigen Kinder, die mit der Fähigkeit „Lesen” in eine unendliche Lesewelt eintauchen können. Natürlich werden die Schüler*innen im Laufe des Schuljahres behutsam an die Bücherei herangeführt. Sie erhalten bei einer Einführung ihren ersten eigenen Ausweis und lernen spielerisch die facettenreiche Medienwelt innerhalb der Bücherei kennen. Um den wachsenden Wissenshunger aller Schulkinder zu stillen, bietet die Stadtbücherei zudem eine Vielzahl an Lernmaterialien – von reich illustrierten Kindersachbüchern mit leicht zu lesenden Textpassagen über Tiptoi-Bücher & -spiele, LÜK®-Kästen bis zu – ganz neu – den Edurino Lernfiguren fürs digitale Lernen. Wem da der Überblick verloren geht, darf sich jederzeit fragend an das Bücherei-Team wenden. Das gesamte Team der Stadtbücherei Kitzingen wünscht allen Schülerinnen & Schülern, Eltern und Schulpersonal einen guten und gesunden Start in das neue Schuljahr! Edurino neues digitales Lesen & Lernen Die Stadtbücherei Kitzingen bemüht sich kontinuierlich, die aktuellsten Medien in ihren Bestand aufzunehmen. So war es selbstverständlich, dass das EDURINO-System mit seinen kindgerechten Lern-Figuren für Büchereinutzer ausleihbar gemacht wird. Um das Hineinwachsen in unsere digitale Welt sicherer und pädagogisch wertvoll zu gestalten, wurde Edurino von erfahrenen PädagogInnen mitentwickelt und basiert auf den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen. Kinder von 4 bis 8 Jahren können hiermit Lernspiele zu den unterschiedlichsten Sachthemen wie „Erstes Rechnen”, „Die Uhrzeit”, „Mein Körper”, „Erstes Englisch“, „Logisches Denken” usw. nutzen. Alle derzeit im Handel erhältlichen Figuren wie auch die ergonomischen Eingabestifte, stehen ab September in der Stadtbücherei zur Verfügung und sind jeweils für zwei Wochen ausleihbar. Ihre Sheena Ulsamer, Leiterin der Stadtbücherei. Erstklässler lernen die Stadtbücherei kennen. % Damit‘s zuhause immer am schönsten ist... Öffnungszeiten Mo–Fr: 900 – 1200 Uhr, 1400 – 1800 Uhr Weingartenstr. 35 · 97337 Dettelbach · Tel. 09324/1254 Kostenlose Parkplätze vor dem Haus TV-Sessel „Kurt“ Microfaser Anthrazit. Mit Motor für eine bequeme Aufstehhilfe und gemütlicher stufenloser Relaxfunktion. Aktionspreis nur 529.- USA veröffentlichte, die deutsche Ausgabe erfolgte 2017 vom Verlag Ullstein. Kurz gefasst beschreibt Vance das Leben von Menschen aus der Arbeiterklasse anhand der Geschichte seiner weißen Unterschichtsfamilie: mit einer drogensüchtigen Mutter und einem Vater, der ihn zur Adoption freigibt. Er wächst bei den Großeltern auf, und erst die 4 Jahre bei den Marines geben seinem Leben eine Struktur. Man mag von dieser Geschichte beeindruckt sein, man mag es eine Aneinanderreihung von Klischees halten... Das Interessante daran ist, dass aufgrund seiner Rolle in Trumps Präsidentschaftskandidatur und seiner zweifelhaften Haltung der Verlag Ullstein die vergriffene deutsche Ausgabe nicht mehr nachdrucken wollte. Der YES Verlag sicherte sich die Rechte und verlegt das Buch nun seit Juli 2024 neu. Es lässt sich darüber diskutieren, inwieweit unter dem Eindruck der jüngsten Entwicklung die Entscheidung von Ullstein „gut“ oder „richtig“ war. Fakt ist, dass Ullstein sich zum Nicht-Nachdruck entschieden und die Rechte wieder abgegeben hat, auch mit der Konsequenz, auf einen zu erwartenden Gewinn zu verzichten. Fakt ist auch, dass das Argument der „Cancel Culture“ (Absage-, Lösch- oder Zensurkultur) hier nicht greift, da Ullstein ja bewusst die Lizenz abgegeben hat und somit der Weg frei wurde für einen anderen Verlag, den Titel wieder zu drucken. Nicht mehr und nicht weniger. Ich wünsche Ihnen und uns einen angenehmen Spätsommer mit Lesefreuden! Ihre Karin Sterzenbach, Schöningh Buchhandlung
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=