6 | DER FALTER SEPTEMBER 2024 NOCH 280 AZUBI-CHANCEN Aktuell warten noch mehr als 280 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden. Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: Was geht? Und nicht alle Unternehmen melden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur. Es hilft also, auch mal einem Betrieb zu sagen: ‚Hier bin ich!“ Außerdem ist es allemal besser, eine Ausbildung anzufangen als irgendwo als Hilfskraft anzuheuern. Bei der dualen Berufsausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule läuft, sind Azubi-Wohnungen ein wichtiges Stichwort. Vielen Jugendlichen fällt es schwer, ein WG-Zimmer und erst recht eine eigene Wohnung zu finanzieren. „Es kann nicht sein, dass junge Menschen eine Ausbildungsstelle, für die sie sich interessieren, sausen lassen, weil sie zu weit entfernt ist. Das können wir uns einfach nicht mehr erlauben. Azubis gibt es nicht wie Sand am Meer“, sagt Michael Groha, IG Bau. Junge Menschen sollten sich gezielt auf ihre Ausbildung konzentrieren und nicht wochen- oder monatelang auf Wohnungssuche gehen müssen. „Schon deshalb muss auch in Sachen Azubi-Wohnen mehr passieren“, so Groha. Hier sei vor allem der Bund gefordert, mehr zu machen. Das bedeute dann auch mehr Wohnungsbau. Und der funktioniert heute deutlich anders als früher: Der Bau erlebe einen rasanten technischen und digitalen Wandel. Außerdem seien Bauarbeiter „Praktiker im Klimaschutz“: „Vom energieeffizienten Neubau über das energetische Sanieren der Fassaden und Dächer bis zum Recyceln des Bauschutts von Abrisshäusern – auf vielen Jobs am Bau klebt gewissermaßen ein Umwelt-Label“, so der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbandes Mainfranken. Pressetext IG Bau Mainfranken. <ŝƚnjŝŶŐĞŶ tƺƌnjďƵƌŐ dĂƵďĞƌďŝƐĐŚŽĨƐŚĞŝŵ ĐŽŶŶĞ<d ϭϮ͕ ϵϳϯϭϴ <ŝƚnjŝŶŐĞŶ dĞůĞĨŽŶ ϬϵϯϮϭ ϵϭϴϮͲϬ͕ ǁǁǁ͘ ŚƐƉͲŬĂŶnjůĞŝ͘ ĐŽŵ Ƶƌ sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐ ƵŶƐĞƌĞƐ dĞĂŵƐ ƵŶĚ njƵƌ ǁĞŝƚĞƌĞŶ džƉĂŶƐŝŽŶ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞŶ ^ƚĂŶĚŽƌƚ <ŝƚnjŝŶŐĞŶ ƐƵĐŚĞŶ ǁŝƌ ^ƚĞƵĞƌĨĂĐŚĂŶŐĞƐƚĞůůƚĞ ;ŵͬ ǁͬ ĚͿ ŝůĂŶnjďƵĐŚŚĂůƚĞƌ ;ŵͬ ǁͬ ĚͿ ^ƚĞƵĞƌďĞƌĂƚĞƌͬ ŝŶ ;ŵͬ ǁͬ ĚͿ ,ĂďĞŶ ǁŝƌ /Śƌ /ŶƚĞƌĞƐƐĞ ŐĞǁĞĐŬƚ͍ ĂŶŶ ĨƌĞƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ĂƵĨ /ŚƌĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ͊ ǁǁǁ͘ ŚƐƉͲŬĂŶnjůĞŝ͘ ĐŽŵͬ <ĂƌƌŝĞƌĞ ďĞŝ ,^W ĞŵĂŝů͗ ŝŶĨŽΛŚƐƉͲŬĂŶnjůĞŝ͘ ĐŽŵ STELLENANGEBOTE
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=